University for
Digital Technologies in Medicine and Dentistry

Luxembourg

IFZI CURRICULUM IMPLANTOLOGIE 2024

https://shop.dtmd.eu.elearning-home.de/web/image/product.template/104/image_1920?unique=3f62810

    Preis: 7.900,00 € 7.900,00 € 7900.0 EUR

    7.900,00 €

    Beginn: 01.03.2024

    Zugang ab Kaufdatum: 8 Monate

    Diese Kombination existiert nicht.

    In den Warenkorb


    Schnelle und einfache Bestellung
    Sichere Zahlungsmethoden
    256 Bit Verschlüsselung

            IFZI CURRICULUM IMPLANTOLOGIE
            2024

            Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
            als eine Quintessence aus all unseren Fortbildungen der letzten Jahre und den Bedürfnissen der heutigen Zeit in Ihrer Praxis entwickelten wir mit national und international anerkannten Referenten aus der Praxis und der Universität dieses praktisch orientierte IFZI Curriculum Implantologie für Einsteiger.

            Erfahrene Implantologen begleiten die Teilnehmerb über die gesamte Ausbildungszeit; kleine  Gruppen und individuelle Betreuung bieten den Rahmen für intensive Kursabläufe und ein Maximum an persönlichem Nutzen für die Teilnehmer. 

            E-LEARNING

            Selbststudium 1 Module (à 30 h) in Kooperation mit der DTMD University Standort Luxemburg; Absolvierung empfohlen vor Beginn der IFZI Module 1-4
            • Implantation im parodontal vorgeschädigten Gebiss und prothetische Fälle


            IFZI MODUL 1 -4


            • Integration der Implantologie in den Praxisalltag: Patientenselektion, Voraussetzungen, Teamqualifikation
            • Einführung in die Implantatchirurgie und -prothetik: Implantatplanung, OP-Ablauf, GBR/GTR, Zusammenarbeit Zahnarzt / Zahntechniker
            • Einführung in das SKY-Implantatsystem und Übersicht der verschiedenen Alternativen
            • Demonstration der dreidimensionalen Knochenbohrung
            • Insertion von durchmesserreduzierten Implantaten im Unterkiefer am Phantom
            • praktische Implantation im Unterkiefer mit verschiedenen Implantationstechniken und Implantattypen mit GBR-Technik
            • praktische Implantation im Oberkiefer, Socket-Preservation-Technik, interner Sinuslift, längenreduzierte Implantate, Sofortimplantation
            • Einführung in den externen Sinuslift
            • Demonstration Sinus-OP am Phantom-Patienten
            • Implantation im Oberkiefer mit externem Sinuslift und gleichzeitiger Implantation
            • Piezosurgery
            • PRF Technik
            • fallbezogene Implantatprothetik, abnehmbare und festsitzende Rekonstruktionsmöglichkeiten
            • Zusammenarbeit Zahnarzt / Zahntechniker und OP-Assistenz am Phantom
            • Diskussionsmöglichkeiten eigener Fälle aus Ihrer Praxis
            • zum Modul 4 ist Ihr Zahntechniker eingeladen



            SCHNITTFÜHRUNG UND NAHTTECHNIK im IFZI Nürnberg

             

            • Operationstechniken unter Berücksichtigung verschiedener Indikationen: Entfernung retinierter Zähne, Socket prevention, Verschluss der eröffneten Kieferhöhle, WSR, Implantation, Augmentations- und Mukogingivalchirurgie
            • Instrumentarium, medikamentöse Begleittherapie, Patientenaufklärung und Forensik
            • praktische Übungen am Schweinekiefer und an Modellen mit gingiva­ähnlicher Oberfläche

            PERIIMPLANTITIS – VERMEIDUNG UND BEHANDLUNG im IFZI Nürnberg

             

            •  Periimplantitis, eine iatrogene Ursache?
            • Biofilmmanagement
            • HELBO-Laser in der zahnärtzlichen Behandlung

            HUMANPRÄPARATEKURS in Kooperation mit der Charité Berlin

             

            • Theorie und Praxis der wichtigsten anatomischen Strukturen, Gefäße und Nerven am unfixierten Humanpräparat
            • diverse chirurgische Präparationstechniken
            • Augmentationstechniken
            • Sinuslift

            OP-KURS UNTER SUPERVISION in Kooperation mit Herrn Dr. Antonio J. Algarin in Sevilla Spanien

             

            • drei Tage in der Praxis, Sie operieren
            • theoretische Einführung / Vorbereitung und praktische Umsetzung der geplanten OP-Fälle
            • Sofortimplantation, Spätimplantationen und ggf. notwendige Augmentationen im Front- und Seitenzahnbereich
            • prothetische Planung / Vorbereitung und bei Bedarf Sofortversorgung
            • Kriterien und Zeitplan für die endgültige Versorgung

            SUPERVISOR

            Prof. Dr. Ingo Voges, IFZI Nürnberg

            REFERENTEN

            Prof. Dr. Ralf Rössler, DTMD Luxemburg

            Prof. Dr. Ingo Voges, IFZI  * Nürnberg

            Dr. Torsten Weiß, Charité Berlin

            Dr. Antonio Algarin, Sevilla  * Spanien

            Dr. Tim Übermuth , ICAD GmbH * Celle

             



            Weitere Informationen finden Sie hier 
            This is a preview of the recently viewed products by the user.
            Once the user has seen at least one product this snippet will be visible.

            Recently viewed Products